Beruf(e):
Bezirksrabbiner
Geburtsdatum: 23.06.1867
Geburtsort: Ingenheim
Sterbedatum (Todestag): 21.04.1930
Sterbeort: Worms
Begräbnisort: Jüdischer Friedhof Ingenheim
Dr. Eugen Jacob Meyer war der Sohn der Eheleute Moises Meyer und Rosina geb. Weiss. Er war zuerst Bezirksrabbiner in Zweibrücken. Doch zwischen 1901 und 1911 war der Streit zwischen ihm und Mitgliedern deer Gemeinde beziehungsweise des Gemeindevorstandes eine schwere Belastung für die jüdische Gemeinde am Ort. Der Streit eskalierte immer mehr und wurde schließlich nur noch vor Gericht verhandelt. Sehr schwierig scheint sich insbesondere die Beziehung zwischen dem Bezirksrabbiner und dem damaligen Lehrer der Gemeinde Max Bachenheimer gestaltet zu haben, die offenbar überhaupt nicht zusammen arbeiten konnten. Dass es wohl mehr um persönliche Schwierigkeiten zwischen einzelnen Personen und nicht um ein grundsätzliches Problem gegangen ist, wird daran deutlich, dass der Rabbinatsbezirk insgesamt zu Rabbiner Dr. Meyer stand und die Lösung des Problems schließlich gefunden wurde, indem der Rabbinatssitz von Zweibrücken nach Pirmasens verlegt wurde, von wo aus Dr. Meyer noch bis in die 1920er Jahre gute Arbeit als Bezirksrabbiner geleistet hat. Die jüdische Öffentlichkeit nahm großen Anteil an dem Streit, was sich in ausführlichen Artikeln in den jüdischen Periodika von 1903 bis 1911 zeigte. Dr. Eugen Meyer starb im Alter von 62 Jahren in Worms und wurde auf dem jüdischen Friedhof in Ingenheim beerdigt. Grabstelle: 4 02 19 (Feld 4 Reihe 2 Grab 19).
Ehemann von: Meyer Emma Anna
Sohn von: Meyer Rosina
Sohn von: Mayer Moses
Vater von: Meyer Herbert Gedalja
Vater von: Meyer Ilse
Vater von: Meyer Walter Juda