Beruf(e):
Zigarrenfabrikant
Geburtsdatum: 16.11.1910
Geburtsort: Landau / Pfalz
Sterbedatum (Todestag): 29.04.2014
Sterbeort: Bobigny / Frankreich
Wohnort(e):
Landau in der Pfalz, Clarmant - Seine, Monneren, Saverne, Vincennes
Der Zigarrenfabrikant Walter Josef Fried, „Mitinhaber der Firma Gebrüder Fried, Zigarrenfabriken, Landau“, war der Sohn der Eheleute Theodor Fried und Martha geb. Löb. Er wohnte 1936 bei seinen Eltern in der Eichbornstraße 15. Am 30. September wurde Walter – nach einem Auszug aus dem „Extrait du Registre des personnes réintégrées de plain droit dans la qualité de Francais en exécution du Traite de Paix du 28. Juin 1919“ (auf Grund des Friedensvertrags von Versailles) in der Commune Monneren (16 km östlich von Thionville, Moselle) wieder als französischer Staatsbürger eingesetzt.
So erschien er am 26. November 1936 beim Bürgermeister der Stadt Landau und gab dort seinen deutschen Reisepass Nr. 000171/D608 vom 06. Februar 1934 zurück mit der Begründung, dass er die französische Staatsangehörigkeit angenommen habe. Gleichzeitig verzichtete er auf die deutsche Staatsangehörigkeit, da er aus Deutschland auswandern wolle und er als Deutscher in Frankreich wohl keine Existenzmöglichkeit habe.
Das Konsulat in Mainz hatte ihm einen bis zum 23. Mai 1937 gültigen französischen Pass ausgestellt. Dies war ohne Probleme möglich, da seine Großmutter mütterlicherseits, Rosalie Loeb, die am 27. April 1859 in Monneren (Lothringen) geboren und zuletzt als Witwe von Josef Loeb in Wiesbaden wohnhaft, somit altelsässischer Herkunft war. Walter war 1936 dann auch in Monneren registriert. Am 10. Februar 1938 bestätigt der Maire von Saverne, dass Walter seit dem 16. Oktober 1936 in Saverne, 62 Grand Rue wohnhaft ist.
Walter Josef Fried, der den katholischen Glauben angenommen hatte, heiratete die am 24. Februar 1912 in Clamart (Seine) geborene Lucie Gourdon, ebenfalls katholischen Glaubens. Ihre beiden Kinder waren Michele Catharine Fried, geb. am 24. Dezember 1947 in Landau und Francois Patrick Fried, der ebenfalls in Landau am 27. Januar 1953 geboren wurde.
1948 zog die Familie von Frankreich aus nach Landau in die Xylanderstr. 6, dem ehemaligen Stammsitz der Gebr. Fried Zigarrenfabriken. Walter erhielt am 28. August 1951 in Landau eine Aufenthaltsgenehmigung, die Gültigkeit hatte bis zum 13. Januar 1952. Auf Anfrage vom 4. Dezember 1951 wurde ihm die unbegrenzte Aufenthaltsgenehmigung ausgestellt, die dann am 25. Januar 1954 in seinen neuen Pass übertragen wurde.
Das französische Konsulat in Neustadt hatte Walter einen neuen Pass ausgestellt mit der Nr. AE373397, der bis zum 16. Januar 1957 gültig war.
1958 gab er seine Wohnung in Landau auf und übersiedelte wieder nach Frankreich. Am 13. April 1961 stellt die Polizeidirektion Landau fest, dass Walter Josef Fried sich zurzeit noch in Frankreich, Vincennes, arr. Paris, 23. Avenue Foch aufhält. Am 8. Februar 1961 konstatiert die Polizeidirektion Landau: Es wurde ermittelt, dass Walter Josef Fried seine Wohnung in der Xylanderstraße 6 schon vor 3 Jahren aufgegeben habe. Die neue Anschrift laute: Aubervilliers, Rue Sadi, Carmot, Frankreich-
Walter starb im hohen Alter von 103 Jahren in Bobigny /Seine-Saint-Denis in Frankreich.
Ehemann von: Fried Lucie
Vater von: Fried Michele Catherine
Sohn von: Fried Theodor
Sohn von: Fried Martha Amalie
Vater von: Fried Francois Patrick
Bruder von: Fröhlich Ellen