Kinel Gattin des Meir , Meir Sohn des Natan
Gestorben und begraben Montag, 4. Mai 1772 (rechts).
Gestorben Samstag, 9. Mai, und begraben Sonntag, 10. Mai 1772 (links).
Doppelstein mit umlaufendem Rahmen, rechts Reste einer Scharrierung erkennbar. Die Inschriften durch eine schmale vertikale Rahmenleiste voneinander getrennt, beide Seiten mit Karniesbogen abschließend. Links in Z. 4 und 7 Buchstabe teilweise auf dem Rahmen. Schrift erhaben.
Letzte Zeile rechts teilweise, links vollständig im Boden.
Z. 4/5 rechts: Zeilenübergreifender Ortsname, אילבסהיים, Ilbesheim, vermutlich das recht nahe gelegene Ilbesheim bei Landau. Allerdings lebten auch in Ilbesheim im Donnersbergkreis jüdische Einwohner (1801 waren es 21 Personen).
Z. 6 links: הלז, „dieser“, vermutlich im Sinne „dieser Meir“, der neben Frau Kinel begraben ist.
Z. 8/9: Der zweite Neumondtag Ijjar ist der 1. Ijjar.
Z. 9/10 rechts: Jahreszahl zeilenübergreifend.
Abkürzungszeichen: Striche und Punkte.