Verzeichnis

 

Grabnummer: S 040

Kinel Gattin des Meir , Meir Sohn des Natan

Gestorben und begraben Montag, 4. Mai 1772 (rechts).
Gestorben Samstag, 9. Mai, und begraben Sonntag, 10. Mai 1772 (links).
 
Doppelstein mit umlaufendem Rahmen, rechts Reste einer Scharrierung erkennbar. Die Inschriften durch eine schmale vertikale Rahmenleiste voneinander getrennt, beide Seiten mit Karniesbogen abschließend. Links in Z. 4 und 7 Buchstabe teilweise auf dem Rahmen. Schrift erhaben.
Letzte Zeile rechts teilweise, links vollständig im Boden.
 
Z. 4/5 rechts: Zeilenübergreifender Ortsname, אילבסהיים, Ilbesheim, vermutlich das recht nahe gelegene Ilbesheim bei Landau. Allerdings lebten auch in Ilbesheim im Donnersbergkreis jüdische Einwohner (1801 waren es 21 Personen).
Z. 6 links: הלז, „dieser“, vermutlich im Sinne „dieser Meir“, der neben Frau Kinel begraben ist.
Z. 8/9: Der zweite Neumondtag Ijjar ist der 1. Ijjar.
Z. 9/10 rechts: Jahreszahl zeilenübergreifend.
 
Abkürzungszeichen: Striche und Punkte.
 

Text Vorderseite (Osten):


 
Rechts

1      פ"נ
        האיש ישר
        כ' מאיר ב'
        נתן ז"ל מא
5      ילבסהיים
        נפטר בש'
        טוב ונקב'
        ביו' ב' ב' דר"ח
אייר תקל"
10    ב לפ"ק
        ת...
 
Links
 
        פ"ט
        האשה ח'
        הצנועה מ'
        קינל אשת
5      כ' מאיר
        ז"ל הלז נפ'
        בש"ק ונקבר'
        ביו' א' ז' אייר
        תקל"ב ל'
        ...
 
 
rechts
1  Hier ist begraben
    der angesehene Mann,
    der geehrte Meir, Sohn des
    Natan, sein Andenken zum Segen, aus I-
5  lbesheim
    verschieden mit gutem
Namen und begraben
    am Tag 2, 2. des Neumonds
        Ijjar 53-
10 2 der kleinen Zählung
    Seine [Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens]
 
links
1  Hier ist geborgen
    die angesehene Frau,
    die Züchtige, Frau
    Kinel, Gattin
5  des geehrten Meir,
    sein Andenken zum Segen, (dieser?), verschieden
    am heiligen Schabbat und begraben
    am Tag 1, 7. Ijjar
        532 der kleinen Zählung
10    …