Verzeichnis

 

Grabnummer: 1 070

Moritz Gabriel

Früher: Gerschon, Sohn des Kossel, aus Ingenheim

Gestorben Samstag, 1. November, und begraben Sonntag, 2. November 1828.
 
1 070

Hochrechteckige Stele mit eingezogenem Rundbogen und schmaler, umlaufender Rahmung. Schrift eingetieft. Einleitungsformel mit kleiner Krone als Abkürzungszeichen in einem gravierten Medaillon.
 
Z. 2: גוף, „Mensch“ (siehe Av 1,17 und 4,6), auch: „Körper“.
Z. 3a: Vgl. Sprüche 20,7 und Psalm 26,1.
Z. 3b/4a: Psalm 107,7; vgl. 1 Samuel 12,23.
Z. 4b/5a: Vgl. bSot 42b zu 1 Samuel 17,16; vgl. auch bBer 8a u.ö.
Z. 7: „Mit gutem Namen“, vgl. bBer 17a und Av 4,13.
 
Abkürzungszeichen: Punkte.
 
Gerschon, Sohn des Kossel Ingenheim, dürfte der Sohn von Mosche Kossel, Sohn des Gerschon (1 062, gest. 1812) und Ranche, Gattin des Kossel Ingenheim (1 060, gest. 1803/08 [?]) sein.
 

Text Vorderseite (Osten):


 
1      פ"ט
        הגוף הכשר והיש' אשר
        הלך בתמו כל ימי' בדרך
        ישרה השכים והעריב
5      לבית הכנסת ה"ה כ' מר
        גרשון בר קאשיל מפה
        נפטר בש"ט ביום ש"ק
        כ"ד ונקבר ביום א' כ"ה
        מרחשון תקפ"ט לפ"ק
10    תנצב"ה
 
1      Hier ist geborgen
        der tugendhafte und aufrechte Mensch, der
        wandelte in seiner Lauterkeit all seine Tage auf dem geraden
        Weg, frühmorgens und abends (machte er sich auf)
5      zur Synagoge, es ist der geehrte Herr
        Gerschon, Sohn des Kossel, von hier,
        verschieden mit gutem Namen am Tag des heiligen Schabbat,
        24., und begraben am Tag 1, 25.
        Marcheschvan 589 der kleinen Zählung.
10   Seine Seele sei eingebunden in das Bündel des Lebens
 
 

Downloads

Hier begraben:

Moritz Gabriel