Um unser Web-Angebot optimal zu präsentieren und zu verbessern, verwendet diese Seite Cookies. Durch die weitere Nutzung des Web-Angebots stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.bestätigen
Weil Joseph Jacob
Früher: Josef Jisrel, Sohn des Jaakow, aus Ingenheim
Gestorben und begraben Sonntag, 13. April 1806
1 041
Hochrechteckige Stele mit eingezogenem Bogenabschluss und scharriertem Rahmen, Schriftfeld durch horizontale Rahmenleiste unter dem Bogen geteilt. Schrift erhaben. Zwischen dem פ und dem נ der Einleitungsformel eine Blume im Relief.
Schäden am Rahmen.
Z. 2b/3a: Psalm 84,12.
3b/4: Vgl. Psalm 33,4. אמנה ist defektiv, ohne das vav, geschrieben. באמנה שלמים, „in vollkommener Treue“, keine Kongruenz im Numerus von Substantiv und Adjektiv, vielleicht wegen des Reims Z. 3: tamim – schlemim. Diese Eulogie begegnet häufiger, man könnte שלמים auch als Prädikat lesen: „seine Taten waren in Treue vollkommen“, allerdings wäre die Wortstellung ungewöhnlich.
Z. 5: ישריל, etwa: Jisrel, wohl eine gekürzte Form des Namens ישראל, Jisrael.
Z. 7: אינגהיים (ingheim), Ingenheim.
Z. 8: „Mit gutem Namen“, vgl. bBer 17a und Av 4,13.
Reim auf -mim in Z. 3 und 4.
Abkürzungszeichen: Rauten, Tilden.